Mary Ward Krems - Hort

Slide 5
Slide 4
Slide 3
previous arrow
next arrow

Wir sind ein katholischer Privathort in der Tradition unserer Ordensgründerin Mary Ward (1585 – 1645) und arbeiten mit den anderen Bildungseinrichtungen an unserem Schulzentrum nach einem gemeinsamen Leitbild.

Wir sehen unseren ordenschristlichen Auftrag in einer ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung und fördern Mitmenschlichkeit, Achtsamkeit und Offenheit für die Fragen des Glaubens.

Das Konzept des offenen Hauses ermöglicht ein familiäres Klima und macht persönliche Zuwendung und individuelle Begleitung möglich.

Wir versuchen die Kinder zur Selbständigkeit und Eigenverantwortung zu erziehen.

Jedes Kind kann seinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen nachgehen, dadurch wird eine ausgleichende Atmosphäre geschaffen, in der sich die Kinder angenommen und wohl fühlen.

Ein wertschätzender Umgang der Pädagoginnen untereinander leitet auch die Kinder dazu an, den anderen so zu nehmen wie er ist. Das trägt zum harmonischen Miteinander im Hortalltag bei.

Den aktuellen Speiseplan finden Sie HIER.

Vereinigung von Ordensschulen Österreichs

Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) wurde im Jahr 1993 auf Initiative der Österreichischen Ordensgemeinschaften gegründet und ist heute der größte private Schulträger Österreichs: www.ordensschulen.at

Ordensschulen und Bildungseinrichtungen von Orden werden auf Basis des jeweiligen Ordenscharismas als Trägerverein geführt und gestaltet.

Unsere Ziele

Orden haben im Laufe der Geschichte wichtige Impulse für die Bildung und Erziehung junger Menschen gesetzt. Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs verfolgt das Ziel, durch differenzierte pädagogische Konzepte, die sich am jeweiligen Ordenscharisma und den christlichen Werten orientieren, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu befähigen, künftig Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und diese aktiv mitzugestalten. Bildungseinrichtungen von Orden sind aber auch Orte, an dem religiöse Fragen gestellt werden und junge Menschen ihre Spiritualität entdecken können.

Unsere Aufgaben

Als Trägerverein hat die VOSÖ sowohl die Aufgabe für die inhaltliche Ausrichtung ihrer Bildungseinrichtungen Sorge zu tragen als auch alle Rahmenbedingungen (infrastruktureller und personeller Art), die für die Organisation einer Bildungseinrichtung notwendig sind, bereitzustellen und zu finanzieren. Die Vereinigung trägt alle Kosten aus den Einnahmen der Schulgelder und erhält keinerlei Zuwendungen aus den Kirchenbeiträgen.

Gemeinsames Mittagessen

Pädagoginnen und Kinder nehmen gemeinsam das Mittagessen ein, es bleibt Zeit um zu plaudern. So schmeckt das Essen gleich viel besser!

Auch frisches Obst und Gemüse stehen täglich zur freien Entnahme bereit.

Pädagogische Lernbetreuung

Ausgebildete Pädagoginnen unterstützen und betreuen Ihr Kind bei der Erledigung der Hausübung und geben Anleitung und Hilfestellung bei Fragen und Unsicherheiten.

Der enge Kontakt zwischen Hort und Schule ist ein wesentliches Element unserer Arbeit.

Feste und Feiern im Jahreskreis

Ob Geburtstag, Nikolaus, Weihnachten oder Ostern- Feste sind ein wichtiger Bestandteil im Hortalltag.

 

Formulare

Kontakt

Speiseplan

Termine

Anmeldung

Aktuelles

blank