Schulform musisch & kreativ - Auslaufend mit Schuljahr 2021/22
Allgemeine Informationen
Gymnasium mit umfassender musikalischer und kunsterzieherischer Bildung bis zur Matura
Neue Wahlpflichtgegenstände
Musikprojektwoche
Projekttage jedes Jahr
- Bildnerische Erziehung bleibt auch nach der 6. Klasse Pflichtfach bis zur Matura !
Stundentafel NEU des ORG musisch&kreativ
Gegenstand |
Jahrgang |
Stunden pro Gegenstand |
|||
5.Klasse |
6.Klasse |
7.Klasse |
8.Klasse |
||
Religion |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
Deutsch |
3 |
3 |
3 |
3 |
12 |
Englisch |
3 |
3 |
3 |
3 |
12 |
Latein/Französisch |
4 |
3 |
3 |
3 |
13 |
Geschichte und Politische Bildung |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
Geographie und Wirtschaftskunde |
1 |
2 |
2 |
2 |
7 |
Mathematik |
4 |
3 |
3 |
3 |
13 |
Biologie und Umweltkunde |
2 |
2 |
- |
2 |
6 |
Chemie |
2 |
2 |
|
4 |
|
Physik |
1 |
2 |
2 |
- |
5 |
Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz |
1 |
- |
- |
- |
1 |
Psychologie und Philosophie |
- |
- |
2 |
2 |
4 |
Instrumentalunterricht |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
Informatik |
2 |
- |
- |
- |
2 |
Musikerziehung |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
Bildnerische Erziehung |
2 |
1 |
2 |
2 |
7 |
Bewegung und Sport |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
Wahlpflichtfach |
|
|
2 |
2 |
4 |
33 |
31 |
32 +2 |
30+2 |
130 |
Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht mit je 2 Stunden Musikerziehung (5. - 8. Klasse),
je 2 Stunden Unterricht in Kleingruppen (3-5 SchülerInnen) am gewählten Instrument (5. - 8. Klasse), derzeit wählbar:
- Blockflöte
- Gesang
- Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
- Kirchenorgel
- Klavier
- Klarinette, Saxophon
- Querflöte
- Schlagzeug
- Trompete
- Violine
- Violoncello
Unverbindliche Übungen: Chor, Bühnenspiel, Ensemblespiel und Band
Musische Wahlpflichtgegenstände
- Musikerziehung
- Bildnerische Erziehung
- Instrumentalunterricht
- Rhythmus und Bewegung [hier Lehrplan verlinken]
- Literatur- und Schreibwerkstatt
Selbstverständlich sind alle weiteren Pflichtgegenstände als Wahlpflichtgegenstände wählbar.
Musikprojektwoche in Schloss Zeillern bei Amstetten:
- Musikpraxis mit Instrumenten, Stimme, Tanz, Kreativaufgaben, Gehörbildung, Rhythmustraining, Chor, Ensemblespiel
- Möglichkeit zum Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Instrumente
5.-8. Klasse: Abschlusskonzert "Best Of"
7. Klasse: eintägiger Workshop: kreatives Erarbeiten und Musizieren
8. Klasse: dreitägige Exkursion: Kulturreise nach Prag, Rom, Berlin, Salzburg
VORTEILE:
Umfassende theoretische und praktische Bildung in Musikerziehung und Bildnerischer Erziehung
- Fächerübergreifender Unterricht in Musikerziehung, Bildnerischer Erziehung, Instrumentalunterricht, Deutsch, Geschichte/politische Bildung, Wahlpflichtfächern u. a.
- Teilnahme am kulturellen Leben (Konzert-,Opern-,Theaterbesuche)
- Alle Instrumente auch als Freigegenstand wählbar
- Projekttage mit fächerübergreifenden Workshops (z.B. RK, D, E, GPB, GWK, BSP, ME, BE, IU, BIUK: innovative Organisationsformen des Unterrichts (klassenübergreifende Gruppeneinteilung), Betrachtung eines Themas aus dem Blickwinkel verschiedener Gegenstände (z.B. Donau, Tanz, Afrika, 70er Jahre, "Liebe, Lust und Leidenschaft", "Feuer und Wasser", "Black&White"), abschließende Präsentation