Mary Ward Krems - Volksschule

previous arrow
next arrow
Slider

• Unsere Schule bietet den SchülerInnen einen modernen und zukunftsorientierten Unterricht und trägt zu deren bestmöglicher sozialer und intellektueller Entwicklung bei.

• Jedes Kind wird seiner Individualität entsprechend wahrgenommen und gefördert, gefordert und unterstützt.

• Ein engagiertes und kompetentes Lehrerteam vermittelt den Kindern Freude und Lust am Lernen, fördert Kreativität und Fantasie, und verhilft durch altersadäquate Lehrmethoden ( Freiarbeitsphasen, Lernen in Projekten, informatikunterstütztes Lernen, Lernen mit Montessori Material) zu kindgemäßer Leistungsbereitschaft.

• Förderunterricht in Kleingruppen in den Gegenständen Lesen, Deutsch und Mathematik ermöglicht das Eingehen auf den individuellen Leistungsstand der SchülerInnen.

• Soziales Lernen fließt als Schwerpunkt unserer Schule schulstufen- und fächerübergreifend täglich in den Unterricht ein.

Spirituelle Angebote Gottesdienste, Feste und Feiern im Kirchenjahr und im Jahreskreis

Martinsfest, Adventeinstimmung, Nikolausfeier, Vorweihnachtliche Feier

Musisch - Kreatives Musik und Kunst, Spielmusik, Act&Sing, Chor,

Theateraufführungen, Schulfest, Musikprojekt, Frühlingsfest, Ateliertag

Bewegung, Sport , Gesundheit Schitag, Zahngesundheitserziehung- Apollonia, Radfahrprüfung, Eislaufen, Schwimmen ab der 3. Schulstufe

"Gesunde Schule"

Zusätzliche Angebote Projekttage, Informatik, Lesenacht, Sprachheilunterricht, Förderunterricht, Verkehrssicherheitstraining, Teilnahme an Wettbewerben, Beratungslehrerin

Entscheidend zum Schulerfolg trägt die intensive Kommunikation mit den Eltern bei. Wir sind der Meinung, dass ein persönliches Gespräch durch nichts ersetzt werden kann. Auf unserer Homepage erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Philosophie.

Selbstverständlich freuen wir uns, Sie persönlich kennen zu lernen, um gemeinsam über die Zukunft Ihres Kindes zu sprechen.

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

Vereinigung von Ordensschulen Österreichs

Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) wurde im Jahr 1993 auf Initiative der Österreichischen Ordensgemeinschaften gegründet und ist heute der größte private Schulträger Österreichs: www.ordensschulen.at

Ordensschulen und Bildungseinrichtungen von Orden werden auf Basis des jeweiligen Ordenscharismas als Trägerverein geführt und gestaltet.

Unsere Ziele

Orden haben im Laufe der Geschichte wichtige Impulse für die Bildung und Erziehung junger Menschen gesetzt. Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs verfolgt das Ziel, durch differenzierte pädagogische Konzepte, die sich am jeweiligen Ordenscharisma und den christlichen Werten orientieren, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu befähigen, künftig Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und diese aktiv mitzugestalten. Bildungseinrichtungen von Orden sind aber auch Orte, an dem religiöse Fragen gestellt werden und junge Menschen ihre Spiritualität entdecken können.

Unsere Aufgaben

Als Trägerverein hat die VOSÖ sowohl die Aufgabe für die inhaltliche Ausrichtung ihrer Bildungseinrichtungen Sorge zu tragen als auch alle Rahmenbedingungen (infrastruktureller und personeller Art), die für die Organisation einer Bildungseinrichtung notwendig sind, bereitzustellen und zu finanzieren. Die Vereinigung trägt alle Kosten aus den Einnahmen der Schulgelder und erhält keinerlei Zuwendungen aus den Kirchenbeiträgen.

• Jedes Kind wird seinen Anlagen entsprechend wahrgenommen und durch eine Anzahl von Maßnahmen gefordert, gefördert und gestützt


• Verschiedene Aktivitäten im Rahmen der Gesunden Schule vermitteln den Kindern Eigenverantwortlichkeit und Erkennen des Stellenwerts der Gesundheit.


• Das Projekt "Gesunde Schule" wird für SchülerInnen und Eltern klassenübergreifend durchgeführt.


• In Mathematik und Deutsch gibt es für Kinder Förderung in Kleingruppen. Dieser Förderunterricht richtet sich nach dem aktuellen Bedarf.


• Projekttage im Sinne des sozialen Lernens zur Gemeinschaftsvertiefung und zum besseren Kennenlernen und Wahrnehmen des Anderen finden in der 3. oder 4. Klasse statt.

  • K800_1A
  • K800_1B
  • K800_1C
  • K800_2A
  • K800_2B
  • K800_3A
  • K800_3B
  • K800_4A
  • K800_4B
  • K800_Kollegium_30x40

Copyright: (c) Fotostudio Brunner, Krems

 

Wir sind eine katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht inmitten der Kremser Altstadt, die einen Bildungsweg vom Schuleintritt bis zur Reifeprüfung ermöglicht. An unserem Standort mit langer Tradition bieten wir eine Volksschule mit Hortbetreuung, eine Neue Mittelschule und ein Oberstufenrealgymnasium.

Wissensvermittlung und Wertevermittlung sind zentrale Anliegen. Diese sollen zu selbständiger, kritischer und verantwortungsbewusster Lebensführung befähigen. Eine familiäre Atmosphäre, an der alle Schulpartner mitwirken, zeichnet unsere Schule aus.

Es entspricht unserer Überzeugung, dass schulischer Erfolg nur durch ein ausgewogenes Verhältnis von Förderung und Forderung zu erreichen ist.  Daher legen wir großen Wert auf Disziplin, Höflichkeit und eigenverantwortliche Lernhaltung.

Unser Engagement stützt sich auf vier Säulen:

1. Stärken der jungen Persönlichkeit durch die Entwicklung von Sozial - und Selbstkompetenz sowie eigenverantwortliches Handeln und Offensein für Anderes und Neues

2. Ermöglichen einer umfassenden Bildung, um den Blick auf das Wesentliche zu erhalten und immer ein Ziel vor Augen zu haben

3. Bewusstmachen von christlichen Werten, wie Achtsames-Miteinander-Umgehen, Toleranz und Compassion- Solidarität mit Menschen, die auf Hilfe anderer angewiesen sind

4. Offensein für Fragen des Glaubens und Ermutigung zu einem am Evangelium orientierten Leben

______________________________________________________________________________________________

Viele Leute achten es für gering, gewöhnliche Dinge zu tun.

Aber für uns gilt : Gewöhnliche Dinge gut tun.

Mary Ward

 

 

Kontakt

Termine

Anmeldung

Aktuelles

Schulprofil

Gesunde Volksschule Servicestelle

blank

searchButtonTransparent