Frei nach diesem Zitat von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger erhielten unserere Schüler der dritten Klassen am 18.10.2019 Gelegenheit, auf dem Forschungsschiff MS Wissenschaft in Krems ihre Neugier zu entfalten und ihren Wissensdurst zu stillen. Unter der Leitung des Physiklehrers Dr. Markus Berger tauchten unsere Schülerinnen auf dem schwimmenden Science Center in die KI-Welten ein. Künstliche Intelligenz ist heute nicht mehr wegzudenken und spielt z.B. im medizinischen Bereich oder beim autonomen Fahren eine wesentliche Rolle und wird in Zukunft im Alltag eine immer größere Bedeutung erlangen. Beschäftigt wurde sich nicht nur mit praktischen Anwendungsbeispielen, sondern auch mit der ethischen Komponente dieses Forschungsgebiets. Nach dem Besuch der Ausstellung blieb noch Zeit, den schönen Spielplatz nahe der Schiffsstation zu nützen.
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger - perfekt, um ein gutes Buch zu lesen. Hier die Tipps für dieses Monat: Buchtipps_für_den_Oktober.pdf
Einen abwechslungs- und lehrreichen Vormittag verbrachten die Schüler der 1A mit Johannes Hörschläger von der Radsportunion St.Pölten. Im Rahmen dieses Fahrrad-Workshops hatten Fahrtechniktraining, Spiel und Spaß ebenso Raum wie Theorie und Technikkunde. So wurde z.B. auch ein defekter Schlauch fachmännisch repariert.
...stand bei den EVA-Trainingstagen in der 4B hoch im Kurs. Dieses Mal stand beim Eigenverantwortlichen Arbeiten das Thema "Kommunikation" im Mittelpunkt. In Kleingruppen wurde lebhaft diskutiert und gearbeitet - zu erörtern war "PNMS Mary Ward - Pro und Contra". Jede Schülergruppe präsentierte abschließend ihre Arbeit und erhielt konstruktives Feedback. Natürlich durften auch Spiel, Spaß und Genuss nicht fehlen - so hatten einige Schülerinnen eine schmackhafte Jause mitgebracht.
...erhielten die Schüler der 2A im Rahmen eines Workshops im Landesmuseum. Nach dem Besuch des Aquariums stand das Sezieren von Fischen auf dem Programm - was nicht jedermanns Sache war.