Mary Ward Krems - Oberstufen-Realgymnasium

Slide One
Slide One
Slide 3
Slide 3
Slide 2
Slide 2
previous arrow
next arrow

Als erstes Kremser Gymnasium ging das Mary Ward ORG eine Kooperation mit der IMC Fachhochschule Krems ein. In den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Life Sciences werden zukünftig Professoren der IMC FH Fachvorträge halten und ihnen so den aktuellen Stand der Forschung näherbringen. Diese Zusammenarbeit stellt auf jeden Fall eine großartige Bereicherung dar und gewährt unseren Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die aktuelle Forschung und Arbeit auf Hochschulniveau.   

Welche Projekte im laufenden Schuljahr durchgeführt werden finden Sie unter: Aktuelles 

 

logo IMC 2023

Im Schuljahr 2021/22 absolvierten wir die Zertifizierung als Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Ziel des Programms ist es, das Bewusstsein für Europa und für das Europäische Parlament sowie die europäische Demokratie bei jungen Menschen zu fördern.

An unsere Schule sind dabei Mag. Renate Kolm und Mag. Verena Kaltenecker als Senior-Botschafterinnen und Maximilian Haindl, Caroline Niedzballa, Sarah Stadler und Leonie Stauderer als Junior-BotschafterInnen im Einsatz, um aktuelle Themen den SchülerInnen näher zu bringen. 

Außerdem sind die präsenten Vohaben und Aktionen immer unter dem Reiter Aktuelles auf unserer Schulhomepage zu finden. 

Des Weiteren ermöglicht das Programm einen intereuropäischen Austausch zwischen den BotschafterInnen, in dem Seminare in ganz Europa besucht, europaweite Praktika absolviert und Kontakte für Zeit nach der Schullaufbahn geknüpft werden können.  

 logo eu botschafterschule

Hier finden Sie allgemeine Informationen rund um unsere Schule: 

Schulinformation1.pdf

EU ESF

Teilnahme am Projekt

S-6.1a - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:

Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

AHS goes Wirtschaft

Wir unterscheiden uns von den meisten Oberstufengymnasien, indem wir eine Vertiefung im Bereich der Wirtschaft anbieten. 

Dabei legen wir Wert auf die Allgemeinbildung und lassen wirtschaftliche Aspekte in den Unterrichtsalltag einfließen. Durch diese Zusatzqualifikation soll den SchülerInnen zum einen der Eintritt in die Berufswelt erleichtert werden, zum anderen sollen Fächer wie Bildnerisches Gestalten einen guten Ausgleich bilden. Darüber hinaus bietet der Zweig: 

  • Absolvierung der Module des Unternehmerführerscheins
  • Akquisition einer sozialen Grundkompetenz und Persönlichkeitsbildung
  • Reflexion über die eigene Rolle als KonsumentIn

Typenbildende Gegenstände:

  • Wirtschaftskompetenz
  • Wirtschaftspsychologie 
  • Bildnerisches Gestalten

• Keine Schularbeiten in den typenbildenden Gegenständen
• Mitgestaltung und Organisation Fächerübergreifende Projekte im wirtschaftlichen Rahmen

Mehr-Wert des Zweiges:
• Fundierte Allgemeinbildung und Vorbereitung auf alle Studien an Fachhochschulen und Universitäten
• NEU: Anrechenbarkeit des Unternehmerführerscheins im Bachelor Studiengang "Unternehmensführung" am
   IMC Krems 
• Persönlichkeitsstärkung und Persönlichkeitsbildung für das spätere Leben
• Hervorragende Basis für wirtschaftliche Studien wie Betriebswirtschaft, Marketing, Businessmanagement, Volkwirtschaft, uvm. aber auch jedes Lehramtsstudium
• Leben und Erleben eines christlichenwertschätzenden und würdevollen Miteinanders

Fit4Life_Stundentafel

 

Hier finden Sie unsere aktuelle Präsentation über den Fit4Life-Zweig:

FIT4LIFE1.pdf

Kontakt

Anmeldung

Sprechstunde

Formulare

MIntSchule
simplystrong
Kimabündnis

EU ESF

EU Botschafterschule

blank

searchButtonTransparent