Einen leidenschaftlichen Dialog zwischen Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ und den Flötenkonzerten in D- und G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart boten Hemma Clementi in ihrer Lesung von Textauszügen, Heide Zitter am Cembalo und Monika Swoboda mit der Querflöte. Auf diese Weise gelingt es, junges Publikum für Literatur und klassische Musik zu begeistern.
Gleich nach den Semesterferien, als Einstieg in das neue Semester, fand eine besondere Lesung statt: Die erst 17-jährige Autorin Aline Tosch, die als jüngste Krimiautorin Österreichs gilt und derzeit die siebente Schulstufe an der Oberstufe einer AHS besucht, stellte ihren Thriller „Blauäugig in Paris“ vor.
Nach der Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mehr über den kreativen Prozess, ein Buch zu schreiben, zu erfahren. Die Autorin sprach über ihre Inspiration, die Herausforderungen beim Schreiben und die Bedeutung von Träumen und Mut in der eigenen Lebensgeschichte.
Im Rahmen des EU-Botschafterprogramms, das an unserer Schule ein besonderer Schwerpunkt ist, besuchte Mag. Ines Paweronschitz, Wirtschaftsprüferin der Europäischen Kommission für Asyl- und Migrationsfonds in Brüssel, die 6a- und 6b-Klasse. Sie gab Einblicke in ihren beruflichen Werdegang, in ihre Tätigkeit und in aktuelle Themen der EU. Sie stellte dabei auch das Projekt „Back to School“ vor. Dieses ist eine EU-weite Initiative, bei der EU-Bedienstete an ihre ehemaligen Schulen zurückkehren und mit Schülerinnen und Schülern über ihre Arbeit bei der EU sprechen. Im Rahmen von „Back to School” können junge Menschen die EU aus nächster Nähe kennenlernen.