Mary Ward Krems - Oberstufen-Realgymnasium

Slide One
Slide One
Slide 3
Slide 3
Slide 2
Slide 2
previous arrow
next arrow

Wiederholen eines Schuljahres

•    bei mehr als zwei Nicht genügend (einmal nach Konferenzbeschluss bei mehr als drei) oder freiwillig
•    Positive Noten bleiben erhalten.
•    Befreiung von positiv absolvierten Fächern, um andere zu besuchen, im Einvernehmen mit Direktion

  • Die ILB unterstützt Schüler/innen dabei, Lösungen für Lernprobleme zu finden, die Eigenmotivation und die Leistungsbereitschaft zu fördern, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und die gesamte Lernsituation zu verbessern.
  • Im Mittelpunkt stehen die Schüler/innen und ihr Lernprozess.
  • ILB ist aber kein gegenstandsbezogener Förderunterricht!
  • Der ILB-Ablaufprozess startet mit einer Frühwarnung in einem Gegenstand.
  • Die Festlegung der Dauer der Betreuung erfolgt individuell.
  • Die erste Kontaktaufnahme erfolgt mit einer der beiden ILB-Koordinatorinnen der Schule (Mag. Renate Kolm, Dr. Melitta Theuer).
  • Ausgebildete Lernbegleiterinnen an unserer Schule sind:
    Mag. Helga Brenner-Schürr, Mag. Renate Kolm, Mag. Karoline Kovac-Hinterleitner, Mag. Elisabeth Lukas, Mag. Astrid Sohm (Karenz), Dr. Melitta Theuer

•    wenn ein Fach mit Nicht genügend beurteilt wurde
•    Stoff (laut Beiblatt zum Zeugnis = jene Bereiche, die noch nicht positiv absolviert wurden)
•    Art der Semesterprüfung
schriftlich oder mündlich (abhängig von den offenen Bereichen)
•    Prüfungstermine: Anfangs April, Ende Mai, Anfang Juni, Do + Fr letzte Ferienwoche, eine Woche im Herbst
•    Anmeldung ist nötig (lt. Aushang)
•    WH-Möglichkeit: 3 x Antritt zur Semesterprüfung innerhalb eines Jahres

Semesterprüfungen Termin 2: 14.-18.1.2019

Semesterprüfungen Termin 3: 19.-22.2.2019

Semesterprüfungen Termin 4: 1.-3.4.2019 

 

Semesterzeugnis und Beiblätter

•    Am Semesterbeginn erhält der Schüler/die Schülerin eine Übersicht der wesentlichen Bereiche des Lehrstoffes
•    Zeugnis/Semester
•    Jedes Semester muss positiv abgeschlossen werden
•    Beiblatt weist die noch fehlenden Bereiche für eine positive Beurteilung aus.

Kontakt

Anmeldung

Sprechstunde

Formulare

MIntSchule
simplystrong
Kimabündnis

EU ESF

EU Botschafterschule

blank

searchButtonTransparent