Mary Ward St. Pölten - NMS

 Einladung_Start_in_den_Advent_2025.jpg

Hand aufs Herz!

Am 16.10. fand der Welt-Reanimationstag statt. Bei einem Flashmob zeigten wir unseren Schülern, wie einfach Leben gerettet werden kann. Zum passenden Beat wurde die Herzdruckmassage geübt, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Spaß, Motivation und Teamplay standen dabei im Vordergrund. 

Als zertifizierte "Erste-Hilfe-Schule" liegen uns Themen rund um Gesundheit und richtiges Helfen sehr am Herzen. 

 

Ursus-Weihnachtspaket-Aktion: Gemeinsam Gutes tun

Die diesjährige Ursus-Weihnachtspaket-Aktion war ein voller Erfolg!
Viele Familien unserer Schule brachten Sachspenden, aus denen unsere Schüler:innen mit Herz liebevoll gefüllte Pakete für Kinder in der Slowakei packten.

So wurde einmal mehr sichtbar, wie soziale Verantwortung, Mitgefühl und Gemeinschaft an der Privatmittelschule Mary Ward St. Pölten gelebt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht und so Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein Stück Freude geschenkt haben!

 

Erste Hilfe-Lehrausgang zur Dienststelle des Roten Kreuz St. Pölten

Als Ordensschule ist es uns wichtig, den Schülern soziale Verantwortung mit auf ihren Lebensweg zu geben. Im Zuge des sozialen Lernens wurde ein Lehrausgang zur Dienststelle des Roten Kreuz St. Pölten mit den 1. Klassen am 7.10. unternommen. Vor Ort bekamen die Schüler Einblicke in das Rettungswesen und die Räumlichkeiten des Roten Kreuz. Frau Monika Pfeffer führte die Klassen durch die Dienststelle. In der Fahrzeughalle durften die Schüler ein Rettungsauto von innen betrachten und bekamen die Gerätschaften erklärt. Es war ein interessanter und spannender Lehrausgang. 

Gesund naschen – frisch, regional, köstlich!

Gesundheit beginnt im Alltag – und manchmal mit etwas ganz Einfachem: einem Apfel.
Auch heuer stehen unseren Schüler:innen wieder täglich mehrere Körbe mit frischen, regionalen Bio-Äpfeln zur Verfügung. Jede:r darf sich – ganz nach dem Motto „Ein Apfel am Tag …“ – kostenlos einen Apfel nehmen.

Die Äpfel stammen von einem regionalen Biohof und sind nicht nur reich an Vitaminen, sondern auch ein kleiner Beitrag zu Nachhaltigkeit und bewusstem Umgang mit Lebensmitteln: kurze Wege, beste Qualität und ein Stück gelebte Wertschätzung.

Escape Room in VR- weil normale Türen zu langweilig sind

Im Rahmen des Sozialen Lernens finden an unserer Schule oftmals Projekte statt, die das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt der Klasse stärken sollen. Dabei wird auch darauf geachtet, dass es den Schülern richtig Spaß macht. Die erste SL-Exkursion führte die 3A am Fr, den 3.10. zu den "escapers". Dabei geht es darum, in Gruppen den Weg durch einen virtuellen Escape Room zu finden. Wichtig dabei ist, dass alle zusammenhalten, sonst kann der "Schatz im Dschungel" nicht gefunden werden.

Schulprofil

Anmeldung

Kontakt

Aktuelles

Erste Hilfe

umweltwissenschule

ICDL

umweltwissenschule

mentalhealthdays Teilnahme Siegel 2025

KB Mitgliedersignet NEU 2025

blank

searchButtonTransparent