Mary Ward St. Pölten - NMS

Filmdreh an unserer Schule

filmdreh4              Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der Gründung der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs wird ein Film gedreht, der die Vielfalt der Schulen, die sich unter dem Dach der VOSÖ befinden, zeigen soll.

Auch an unserer Schule wurde eifrig gedreht, einige unserer Schüler machten ihre ersten Erfahrungen mit der Welt des Films.

Nach der Fertigstellung wird diese Dokumentation auf der Homepage der VOSÖ veröffentlicht. (www.ordensschulen.at)

FOTOS

Frauengesundheit

Seit Jahren besteht für unsere Schülerinnen der vierten Klassen die Möglichkeit, die gynägologische Praxis von Dr. Sigrid Schmidl-Amann in St. Pölten zu besuchen. Auch heuer stieß dieses Angebot auf großes Interesse, im Vorfeld war bereits im Biologieunterricht das Thema Sexualtität thematisiert worden. In der Praxis nahm sich Dr. Schmidl-Amann wie immer viel Zeit, um Fragen zu den Themen Sexualität, "Frau-Sein", Empfängnisverhütung und Gesundheitsvorsorge aus medizinischer Sicht zu beantworten. 

dr.schmidl

Hilfe wird immer gebraucht ...

"Not kann jeden treffen und Hilfe wird immer gebraucht." Unter diesem Motto besuchten die 2. Klassen die Einrichtungen der Caritas St.Pölten. in einer Rätselrallye erfuhren die SchülerInnen sehr viel Wissenswertes über die vielfältigen Aufgabenbereiche der Caritas.

FOTOS

caritas2b-8

Eine Schale Getreide verändert die Welt ...

 

Wir möchten ein besonderes Projekt vorstellen: Mary’s Meals zambia-marysmeals

 

Ein Kind kann um den unglaublich niedrigen Preis von 15 Euro ein Jahr lang mit Nahrung versorgt werden. Ein Becher Getreidebrei täglich, gekocht und serviert in der Schule - aus diesem Grund kommen die Kinder in die Schule, dadurch ist auch ihre Bildung gewährleistet. Wir Lehrer und Schüler möchten dieses Projekt gerne unterstützen und starten mit folgender Aktion: 

Jede Klasse gestaltet für Marys Meals einmal pro Jahr ein Jausenbuffet (Kuchen oder Brote), der Reinerlös geht an Mary s Meals. Natürlich sind auch freiwillige Einzelspenden jederzeit möglich.

 

Auszug aus dem Text der Homepage von Marys Meals:

Rund 61 Millionen Kinder weltweit gehen nicht zur Schule, weil ihnen das Allernötigste fehlt, vor allem Nahrung. Unsere Vision ist, dass jedes Kind eine tägliche Mahlzeit in der Schule erhält. Nahrung und Bildung sind für sie der Schlüssel, um aus der Spirale von Armut und Ausbeutung auszusteigen!

Die täglichen Mahlzeiten in der Schule stellen für alle Familien, die ihre Kinder nicht ernähren können, eine ungemeine Entlastung dar! Darüber hinaus profitieren die Landwirte vor Ort, die die entsprechenden Grundnahrungsmittel bereitstellen. Überall dort, wo es möglich ist, verwenden wir lokale Produkte was sich zudem positiv auf die Wirtschaft des jeweiligen Landes auswirkt.

Die Zubereitung der Speisen für die Schulkinder erfolgt durch freiwillige Helfer vor Ort.

Ein reichliches Angebot

schladming7   Vor nicht allzu langer Zeit gab es auf Wintersportwochen genau eine Option: Skifahren. Das hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert, heutzutage haben unsere Schüler die Wahl zwischen Ski, Snowboard und Alternativsportarten. Während der Wintersportwoche der 2. Klassen in Schladming erhielten die Teilnehmer der Alternativgruppe Gelegenheit zum Schnuppern in den verschiedensten Sportarten: Langlaufen, Biathlon, Bouldern, Training im Fitnesscenter, u.v.,m.

FOTOS

Schulprofil

Anmeldung

Kontakt

Aktuelles

Klimabündnis Schule

umweltwissenschule

umweltwissenschule

umweltwissenschule

blank

searchButtonTransparent