Mary Ward St. Pölten - NMS

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?

Mit dem "Erlkönig" von Johann Wolfgang v. Goethe setzte sich die 3c im Rahmen des Deutschunterrichts auseinander. Veronika Hess und Katrin Steininger haben die unheimliche Stimmung eindrucksvoll bildlich festgehalten. erlkönig2

erlkönig1

1. Elternsprechtag

Der Elternsprechtag findet heuer am Do, 24.11., von 17 - 19 Uhr statt. Wie jedes Jahr ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Die 2.Klassen betreiben ein Buffett, bei dem es Saft und Kuchen zu erwerben gibt.

 

 

Sammelaktion für alte Handys

Die 2a führt heuer eine Sammelaktion für verschiedene alte Geräte durch:

  • Alte oder nicht mehr gebrauchte Handys

  • MP3 Player
  • Digitale Kameras
  • E-Reader
  • Spielekonsolen
  • Navies, ... 

Die alten Geräte werden von einer Firma zerlegt und wieder verwertet. Für jedes Handy erhalten die Jane-Goodall-Projekte 1 € als Spende. Es läuft auch ein österreichweiter Wettbewerb, wer die beste Sammelklasse Österrreichs wird.

Bitte bringt eure alten Handys und Geräte in die 2a, dort werden sie verpackt.

Wien aus historischer Sicht ...

lernten die Schüler der 2a am Mo, den 7.11., kennen. Die erste "Zeitreise" führte ins Rathaus, wo viele interessante Fakten zu Errichtung und Betrieb des Rathauses zu hören waren. Den Höhepunkt dieser Führung bildete die Benützung des "Pater noster", ein "originell-historisches" Aufzugserlebnis.

Weitere historische Stationen der Geschichte Wiens konnten im "Time travel" erfahren werden, als absolutes Highlight stellte  sich das 5-D-Kino heraus. 

timetravel

 

Die Kunst der Selbstverteidigung

Die Mädchen der 4. Klassen lernten sich zu verteidigen, indem sie zuerst verschiedene Techniken vom Trainer Charly erklärt bekamen und diese dann paarweise üben konnten. Zusätzlich hörten sie auch, wie sie sich selbst durch sorglosen Gebrauch des Handys und Internets in Gefahr bringen können und was sie im Alltag für ihre Sicherheit tun können. Alle arbeiteten eifrig mit und meinten, dass es großen Spaß machte, etwas Neues zu lernen. Vor allem steigerte es das Selbstvertrauen der Teilnehmerinnen zu erfahren, wie man sich helfen kann, wenn man angegriffen wird. (Text von Beate Birk)

FOTOS

selbstverteidigungskursmädchen-2

Schulprofil

Anmeldung

Kontakt

Aktuelles

Klimabündnis Schule

umweltwissenschule

umweltwissenschule

umweltwissenschule

blank

searchButtonTransparent