Am Freitag, den 16.1. lernten die Schüler der 2b Popdance kennen. „Sport and Dance Tea“ übte mit ihnen Tänze zu Hits wie Gangnamstyle, Limbo und Makarena. Einheitliches Urteil aller: „It was fantastic!“
Am Freitag, den 16.1. lernten die Schüler der 2b Popdance kennen. „Sport and Dance Tea“ übte mit ihnen Tänze zu Hits wie Gangnamstyle, Limbo und Makarena. Einheitliches Urteil aller: „It was fantastic!“
Als "Verkaufsschlager" erwiesen sich die selbstgebastelten und -gebackenen Verkaufsartikel der 4A-Mädchen. Während des Elternsprechtags wurde ein Reinerlös von 140 € für die Klassenkasse erwirtschaftet.
Auch heuer verkaufen die Mädchen der 4A wieder allerlei Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes: Kekse, Schlüsselanhänger, Silvester-Geschenke, Armbänder, ...
Der Verkauf findet während des Elternsprechtags von 17 - 20.00 Uhr vor der 4 A (neben Direktion) statt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
... konnten die Schüler der 3. Klassen in den letzten Monaten machen:
Im Workshop "Check your limits" ging es vor allem um den Umgang mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Einerseits bieten sie unzählige Chancen und Möglichkeiten, andererseits bergen diese aber auch Risiken und Gefahren. So kann etwa eine unkontrollierte, exzessive Nutzung des Internets sogar zu einer Suchterkrankung führen.
Wie haben die SchülerInnen der 3. Klassen diesen Workshop erlebt?
„Wir haben über unsere Interessen gesprochen, auch hinsichtlich der (manchmal auch strafbaren) Nutzung des Internets. Der Bogen wurde gespannt von Genuss über Konsum über Missbrauch bis hin zur Sucht. Ab wann ist man überhaupt süchtig? – Auch das war ein sehr brennendes Thema. Computerspiele, Facebook, Handy,… standen ebenfalls im Mittelpunkt der Gesprächsrunden. Natürlich wurde über Cybermobbing und dessen Folgen für die Betroffenen diskutiert. Wir fanden es sehr gut, dass wir in Kleingruppen so offen mit unseren Betreuern sprechen konnten. Es war ein sehr interessanter, informativer, spannender und auch abwechslungsreicher Workshop. Alles in allem war es ein cooler Vormittag.“
Im EVA-Training stand das Thema "Wie präsentiere ich mich richtig?" im Vordergrund.
„Jubel und Elend – das Leben nach dem großen Krieg“ war der Titel der diesjährigen Landesausstellung auf der Schallaburg. Nach einer Führung durch die Ausstellung machten die Schüler im Konfliktlabor wichtige Erfahrungen: Auch kleine Konflikte können groß werden und verheerende Auswirkungen haben.
Auch heuer wurden wieder die Anliegen der Weltmission mit dem Verkauf von Schokopralinen und Studentenfutter unterstützt. Mit dem Erlös werden Projekte mitfinanziert, durch die Kindern z.B. eine Schulbildung ermöglicht wird.
Im kommenden Schuljahr (2015/16) startet wieder eine e-fit-Klasse.
Der Einsatz digitaler Technologien (Internet, neue Medien, Office-Programme, etc.) ist eine wichtige Voraussetzung für zeitgemäßes Lernen und für schulischen und beruflichen Erfolg und wird an unserer Schule groß geschrieben. Grundsätzlich wird für jede Klasse in jeder Schulstufe eine Unterrichtsstunde Informatik verpflichtend abgehalten.
Die Schüler der e-fit-Klasse erhalten zusätzliche Möglichkeiten, sich intensiver mit modernen Technologien und multimedialen Möglichkeiten auseinander zu setzen. In einer zusätzlichen Unterrichtsstunde/Woche wird auf interessante und praxisorientierte Art und Weise der Umgang mit modernen Medien vermittelt.
Genaue Informationen: e-fit-klasse_ab_2015.pdf