Die Klasse 2c lernt im Rahmen des Fachs Digitale Grundbildung Coding mit Swift Playgrounds, einer Plattform von Apple, die spielerisches und interaktives Lernen der Grundlagen des Programmierens ermöglicht.
In den Unterrichtseinheiten wird Swift Playgrounds genutzt, um praxisnahe Beispiele und Herausforderungen vorzustellen. Die Schülerinnen und Schüler verwenden iPads, um in einer grafischen Umgebung erste Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Die Programmiersprache Swift, die in der App-Entwicklung verwendet wird, bildet die Grundlage für das Verständnis von Logik, Algorithmen und kreativem Problemlösen.
Hierbei werden nicht nur die technischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gestärkt, sondern auch ihr abstraktes Denken und ihre Fähigkeit zur kritischen Analyse gefördert. (Martin Schneider)