Wer reist, hat viel zu erzählen – so auch wir auf unserer Sprachreise nach Valencia!
Am 6. September starteten wir voller Vorfreude mit dem Flugzeug und wurden am Estación del Norte herzlich von unseren spanischen Gastfamilien empfangen.
Gleich am ersten Tag erkundeten wir mit dem Boot das Naturschutzgebiet Albufera: Wir entdeckten sogar Flamingos und ließen den Tag entspannt am Strand ausklingen. Sonne, Meer und Sand – ein perfekter Start, um anzukommen und neue Energie zu tanken.
Valencia verzauberte euch sofort mit ihrer historischen Altstadt, prachtvollen Fassaden, lebendigen Straßenkünstlern und gemütlichen Plätzen. Bei einer Stadtführung auf Spanisch erhieltet ihr einen guten Überblick und Einblicke in die Geschichte der Stadt. Die moderne Sprachschule begeisterte euch mit abwechslungsreichem Unterricht und den sympathischen Lehrkräften Antonio und Laura. Ein Flamenco-Spektakel mit Tanz, Gesang und Gitarrenmusik war ein besonderes Highlight – ebenso wie unser gemeinsames Mittagessen mit Tapas und der traditionellen Paella Valenciana.
Weitere Stationen unserer Reise waren das Oceanogràfic und die Ciudad de las Ciencias mit ihrer faszinierenden Architektur von Santiago Calatrava und einer Delphinshow, das Fallas-Museum mit seinen riesigen Figuren, das Corpus-Christi-Museum und der bunte Zentralmarkt.
Ein besonderes Erlebnis war auch der Besuch des Fußballstadions Mestalla, dem Heimstadion des FC Valencia: einmal durch die Spielertunnel zu gehen, auf der Trainerbank Platz zu nehmen und einen Blick in die Kabinen zu werfen.
Spannend war außerdem der Besuch einer spanischen öffentlichen Schule: Schuluniformen, eine andere Ausstattung und erste Kontakte mit spanischen Jugendlichen – anfangs schüchtern, aber sehr freundlich. Manche tanzten sogar mit ihnen auf der Bühne zu „Aserejé“!
Besonders gefreut hat mich, wie zuverlässig, interessiert, respektvoll und gut erzogen ihr euch verhalten habt – dafür gab es viel Lob vor Ort. Fast immer ward ihr pünktlich, und wenn es einmal Verzögerungen gab, habt ihr sofort Bescheid gesagt oder ein Taxi genommen. Sogar Kontakt mit dem bekannten Streetart-Künstler David de Limón aus Valencia habt ihr aufgenommen! Dieses Lob möchte ich an euch und eure Klassenvorstände, Frau Professor Klein und Frau Professor Burmettler, weitergeben.
Begleitet wurde ich auf dieser schönen Reise von meiner Spanischkollegin Frau Professor Tina Fiala.
¡Gracias, Valencia – wir kommen wieder! 🌞🇪🇸
Spanischprofessorin Sandra Heindl
Video Stadion Valencia >>>
Video Gitarrenmusik >>>
Fotogalerie >>>