„Meinungsfreiheit“, „Wahlrecht“, „sich treffen dürfen“ – das sind nur wenige Stichworte, die die Schülerinnen und Schüler der 2b nach ihrem spontanen Kurzbesuch in der Parlament on tour-Ausstellung nennen.
Samstag Vormittag im Festsaal des Mary Ward Gymnasiums: 5 Stunden lang wurde geprobt. Der Countdown läuft.
Unsere Professorin Barabara Zettelbauer hat die Nachhaltigkeitsaktion "Fasten für das Klima" initiiert und mit viel Engagement in die Tat umgesetzt. Die nächsten 5 Wochen bis Ostern werden für Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit genutzt, wobei sich die Schüler*innen selbst aktiv einbringen können und sollen.
„Ich glaube, dass das ziemlich gut werden wird!“, ist Vali vor Beginn des Workshops mit der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments überzeugt. Die Politischen Bildner:innen zeigten sich ein weiteres Mal von ihrer kreativen Seite.
Die Schüler*innen der 1c Klasse wollten noch mehr erfahren und so luden wir nach den theoretischen Erklärungen zur Entstehung von Erdbeben und den Darstellungen von Vorhersagemöglichkeiten den Vater eines Schülers zu uns in den Unterricht ein.