In der heutigen Welt sind Kunst und Technologien eng miteinander verbunden. Auch in Digitaler Grundbildung der 2. Klassen bei Prof. Sandra Heindl spielt die Auseinandersetzung mit Kunst und den damit verbundenen Rechten eine wichtige Rolle. Ein zentraler Aspekt dieses Unterrichtes ist das Urheberrecht und insbesondere die Rechte am Bild.
Nach dem digitalen Auftakt mit der Demokratiewebstatt des österreichischen Parlaments geht es für die Politischen Bildner*innen der siebten und achten Klassen in das nächste hohe Haus der Republik: dem Verfassungsgerichtshof.
Nachdem während der Corona-Pandemie der Musikunterricht recht mau war, weil lange Zeit das Singen unter keinem guten Stern stand, ist nun glücklicherweise wieder alles anders: 23 Sängerinnen und Sänger aus unserer Schule treffen sich projektbezogen und vor allem hochmotiviert mit Prof. Daniela Rzepa zum Singen.
Die Spanischgruppe der 8B verabschiedete sich mit einem traditionellen spanischen Frühstück. Es gab köstliche Churros mit Zimt und Zucker, Colacao, magdalenas, palmeritas, flan caramelo, jamón ibérico y queso manchego.
Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Geschichte eines Lehrers, der an einer mexikanischen Grundschule in einem Problemviertel, geprägt von Drogenhandel, Gewalt und Kriminalität, unterrichtet. Mit innovativen didaktischen Methoden versucht er, seinen Schüler*innen die Freude am Lernen zurückzugeben.