Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Spanisch vertiefend besuchten die Schüler*innen der 6ab den Weltladen in St. Pölten, um ihre Kenntnisse über den Fairen Handel zu vertiefen. Vor Ort erhielten sie Einblicke in die nachhaltige Produktion von Kaffee und Schokolade. Sie erfuhren, wie der Faire Handel den Produzent*innen faire Preise und bessere Arbeitsbedingungen sichert und damit zu einer gerechteren Verteilung von Wohlstand und Chancen beiträgt.
Die beiden 5. Klassen besuchten am 14. und 15. Mai den Verein Jugend- und Lebenswelt in St. Pölten. Dort erfuhren wir, was „streetwork“ bedeutet und, dass sich Jugendliche im Zentrum des Vereins bei verschiedensten Anliegen beraten und helfen lassen können.
Im Spanischunterricht setzten sich Schüler*innen und Schüler der 7A Klasse mit der internationalen Organisation SOS-Kinderdorf auseinander. Dabei zeigten sie großes Engagement und kreative Ideen.
Gemeinsam mit ihrem KV Prof. Klein und dem Religionslehrer Prof. Zauner besuchte die 7A Klasse um Zuge ihres Orientierungstages das Viktor Frankl Zentrum und das Sigmund Freud Museum in Wien.
Am 5. Mai war unsere Schule sportlich unterwegs. Jede Klasse hatte ein anderes Ziel. Nachfolgend sehen Sie einige Eindrücke von einzelnen Klassen: